Für die Stadt Aarau planen wir den Kindergarten „Scuba“ in Aarau. Die Räumlichkeiten und Aussenräume vom „Scuba-Shop“ sollen für die Kreissschule …
«Minihaus-Siedlung» – Wo weniger Mehr bedeutet – Mittig auf «meiner» Parzelle hat es 3 Findlinge. Die Vorprojektstudie hat ergeben, dass sich der grosse Findling als Fundation anbietet, da er sonst Ausblick und Passivwärme-Einträge behindert. Im Findling gibt es eine «Ortfelstreppe» zum Wohngeschoss, welches auf 4 Punkten auf dem Stein aufliegt und allseitig wie «Äste» …
Wir suchen ein/e Zeichner/in mit EFZ Fachrichtung Architektur für ein 40-80% Pensum, ab August 2025 oder nach Vereinbarung.
Haben Sie grosses Interesse an Planung & Konstruktionen? Inspiriert Sie altes und contemporäres Handwerk? Möchten Sie gerne Ihre Zeichnerkompetenz an Lernende Zeichner weitergeben? Unterstützt Ihre Arbeit das Programm Archicad seit mindestens …
Am Tag des „Europäischen Denkmals“, am 14.9.25 gibt es Führungen mit Einblick in meine CAS-Abschlussarbeit zur Gartengeschichte „Villa Sonnenberg – Lenzburg“. Informationen und Anmeldung finden Sie unter: www.kulturerbe-entdecken.ch
Am 22.4.25 fand der Spatenstich statt. Ab Baubewilligung machen wir für die 10 Eigentumswohnungen die Ausführungsplanung, Farb-Materialkonzepte und Landschaftsarchitektur…
Über die Jahre haben wir uns im Birchdörfli zum „Quartier-Architekten“ gemausert. 2019 mit einem Dachausbau, danach Brunnen/Aussendeck, …
Das Wohnhaus mit Scheune stammt aus der Zeit um 1924. Nach Massaufnahmen der bestehenden Trag- und Raumstruktur werden Umbau-/ und Ausbauvarianten aufgezeigt. Die Studie/Vorprojekt wird aufzeigen wie das Haus mit Scheune (ca. 1’890m3) ausgebaut werden …
In Walterswil planen wir ein kleines Mehrfamilienhaus mit 5 Wohnungen. Das Haus staffelt sich in Grundriss und Höhe, orientiert sich an der ortsüblichen Aufreihung entlang der Strasse. An der exponierten Lage reagieren die Wohnungen auf Weitsicht und bekommen private Gartenbereiche, Balkone oder Terrassen. Die Wohnungen sind …
Das Bauernhaus mit Scheune stammt vermutlich aus dem Jahr 1839. Rückseitig gab es in verschieden Bauetappen Erweiterungen des Scheunenteils und Vergrösserungen der Vordächer. Welche für Wohnungstypologien/Raumqualitäten sind möglich und können spezifisch aus dem Bestand heraus …
Das Haus mit flachem Toskana-Dach bekam ein stadtliches Mansard-Walmdach in der Quartiererhaltungszone „Wehrli“. Alle Dachlasten werden stützenfrei auf die darunterliegenden Aussenwände abgeleitet…
Bei diesem Mockup geht es um eine vertikale und horizontale Fassadenschalung mit Sichtnut/Breitfalz. Die Proportionen der 5 Breiten sind nicht linear …
Aus 28 Bewerbungen qualifizieren wir uns mit 4 weiteren Teams für die Teilnahme an der 2. Phase. Wir überzeugten bei der Projektierungs-/ und Bauausführungskompetenz sowie der Organisatorischen Eignung /Projektmanagement in Bezug auf die Ausschreibung. Das Schulhaus Turner wurde 1868 nach Pläne von Ferdinand Stadler erbaut und steht mit seiner Umgebung seit 1981 unter Schutz. Der kompakte Baukörper mit Walmdach ist in seinen Grundzügen ein rein klassizistisches …
In diesen als Oase erlebbaren Raum sind vier für je 25 Kinder zu bauen. Im Wissen um die globale Erwärmung und die CO2-Problematik ist es eine Selbstverständlichkeit, möglichst alle alten Bäume zu erhalten. Ebenso gilt ein entsprechender Umgang mit der denkmalwürdigen Bausubstanz …
In der Architektur- und Kunstgeschichte hatten Roland Stutz und ich uns in den Jahren 1999-2000 mit dem Bau von Marcel Breuer beschäftigt. Wir hatten den vorangehenden Architekturwettbewerb, die Modelle fotografiert und mit Zeitzeugen Interviews …
Meine Vorfahren waren Valser-Siedler – sie übernahmen für ihre gewählte Lebensumgebung Verantwortung und trugen dieser Sorge. Beim richtigen Siedeln geht es nicht um Besitz und Grenzen, sondern um Wohlbefinden und Einssein mit der Natur. Deshalb beschäftigt mich schon lange die Unterscheidung von Perfektion und Sorgfalt. Mir ist sehr wichtig, sorgfältig über die Bedürfnisse und die Geschichte eines Ortes nachdenken zu können. Die perfekte Lösung …
Über ein Haus, das 1970 gebaut wurde, mache ich Recherchen, treffe mich mit den Bewohner und Architekt und besuche weitere Projekte, um mich mit der Entwurfshaltung und Raumvorstellung anzunähern. Zunächst wird …
„Farbwürfelspiel – Die erhaltenen Fragmente ergaben ein gutes Bild des einstigen Raumschmucks der Jugendstilvilla aus dem Jahr 1908. Ausgehend vom Bestand, gelang Architekt Martin Bruhin eine umsichtige Sanierung, bei der Leerstellen mit einem zeitgenössischen Verständnis von Ornament und Farbgebung gefüllt wurden.“ Raya Hauri
Pigmentierte Kalkputze, Eschenböden in Ergänzung zu den Pitchpine, farbig-lasierte Seekiefer-Sperrholzfronten, durchgefärbte Steinzeugfliesen & Waschbecken aus Dänemark…
Die 1. Auflage in Deutsch meines Buches über den Münchner Bildhauer ist „vergriffen“, weshalb es seit 2 Jahren eine 2. Auflage auf Englisch gibt…
Der SuperHink-Wettbewerb wurde von Pro Naturstein geschaffen, um jene Architektur-Projekte ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit zu stellen, die sich durch einen ebenso souveränen wie genialen Umgang mit dem charismatischen Baustoff Naturstein auszeichnen. Für den Natursteinboden aus 154 Mägenwiler-Muschelkalk-Unikaten erhalten wir die Auszeichnung, worüber wir uns sehr freuen!