„CAS Atmospheric Design“, Seraina Bruhin-Spiess, Februar 2022

Seraina‘s „CAS Atmospheric Design“-Modell 1:33 am Ort wofür es erdacht wurde: Fünfweier Lenzburg. Als Rauminstallation stapelt es sich auf die Höhe der beiden Panoramawege und findet den Abschluss als …

Abschlussarbeit CAS Gartendenkmalpflege, Juni 2022

Archiv- und Feldarbeit, Interviews mit Zeitzeugen jüngeren Zeitschichten, Analyse Historische Zugehörigkeit, Erhaltungszustand …

„Bananen-Centrale“, Farbigkeit/Materialität, 2021

Wie geht man bei einer Teil-Instandsetzung mit „Zeitschichten“ um? Basis bildet das Denkmalpflegerische Gutachten, Farb- und Materialanalysen und der intensive Austausch mit der Denkmalpflege und Fachhandwerkern. Das Sichern und Schützen der baugeeschichtlichen Substanz ist …

Recherche „Echte Komplementär-Architektur“, 2019-

Über ein Haus, das 1970 gebaut wurde, mache ich Recherchen, treffe mich mit den Bewohner und Architekt und besuche weitere Projekte, um mich mit der Entwurfshaltung und Raumvorstellung anzunähern. Zunächst wird …

Gustav Schmidtcassel neben seiner Plastik, Gönhardgüter Aarau, (c) privat, Norbert Voigt, Berlin

Figürliche Plastik, heute

Welche Bedeutung hätte der Aussenraum im Barcelona-Pavillon ohne die figürliche Plastik von Georg Kolbe? Das ist die Frage zur Arbeitsthese „Figürliche Plastik heute“. Welcher Aussenraum findet u.a. in Cees Nooteboom’s Literatur Platz? Es ist Zürich’s schönster Brunnen, die Figur vom „unbekannten“ Bildhauer Eduard Zimmermann (1872-1949). Oder denke man an die kontrastreiche Nachbarschaft …

Recherchen zum Thema Sorgfalt, Ästhetik und Zufall, 2008-

„Der Brutalismus ist geprägt von der Verwendung von Sichtbeton, der Betonung der Konstruktion, simple geometrische Formen und meist sehr grobe Ausarbeitung und Gliederung der Gebäude.“ Warum „New Brutalism“ mehr mit Sorgfalt und Wahrheit als mit „Stil und Konzeptkunst“ zu tun hat, zeigt eindrücklich die Antwort von Peter Smithon: (….) Was ist die Eigenschaft des fliessenden Wassers? Das ist ein brutalistischer Gedanke. (…)

Rumex acetosa L.

Mit der Sauerampfer verbindet mich ein Naturerlebnis aus meiner Kindheit. Wir haben die grünen Sauerampferkäfer gesammelt. Je nach Lichteinfall grün, blau, rot bis purpur und …

Foto: DeepGreen

UBP, Bauweisen im Vergleich, 2020

Dank dem Zugang zu „Ökobilanzdaten KBOB/eco-bau“ lassen sich Bauweisen gut vergleichen, bezüglich UBP (Umweltbelastungspunkten), Grau-Energie und CO2-Emissionen. Homogene, monolitische Bauweisen in Massivholz, Dämmbeton oder Backstein schliessen bezüglich UBP sehr schlecht ab, dies aufgrund der grossen Menge Material die benötigt wird um …

Blumenrabatte Schlossscheune Wildegg, 2021-

Im Zusammenhang mit dem inneren Umbau der Schlossscheune wird eine Fernwärme-Leitung unter dem Schlossplatz geführt. Zudem braucht es für einen ebenerdigen Zugang in …

(c) Jürg Zimmermann, Zürich

Fachgutachten „Bauzustand nach Brandfall“, 2020

Nach einem Brand beurteile ich in Zusammenarbeit mit Ingenieur und Fachhandwerker den baulichen Zustand. Welche Bauteile lassen sich reparieren, welche müssen komplett oder teilweise rückgebaut werden? Lässt sich wertvolle, historischen Substanz, stammend aus der Zeit um 1780, wiederverwenden? Müssen für die noch bewohnbare Wohnung Schimmelsporen und Brandgeruchsstoffe …

Charta von Venedig, 1964

„Artikel 11: Die Beiträge aller Epochen zu einem Denkmal müssen respektiert werden: Stileinheit ist kein Restaurierungsziel. Wenn ein Werk verschiedene sich überlagernde Zustände aufweist, ist eine Aufdeckung verdeckter Zustände …

Auszug Ratgeber Energie Schweiz

Suffizienz, Grauenergie, Denkmalpflege

In einem neuen EFH mit 130m2 stecken etwa 260‘000 kWh Grauenergie. Das historische Haus in Schönenwerd hat 380m2 EBF, das wären 780‘000 kWh Grauenergie. In 52 Jahren verbraucht eine 4-köpfige Familie 780’000 kWh Energie für Wärme, Wasser und Strom in einem Minergie-Haus (15’000 kWh/Jahr). – „Die Schweiz hat zurzeit einen Wert der stetigen Leistung von ca. 5000 Watt pro Bewohner/-in. Man muss bis in die 1950er Jahre zurückgehen, um einen Verbrauch von 2000 Watt festzustellen.“ …

Warum auf fruchtbarem, ebenen Land siedeln?

„Land ist Trumpf“, aber bitte mit Sorgfalt oder dann bsp. für Demeter-Landwirtschaft. Denn fürs Umstellen auf Bio-Produkte braucht es mehr Land (sonst ist das Label „Aus der Region. Für die Region.“ bald Makulatur). Warum siedeln wir trotz heutiger Bautechnik vorwiegend im Mittelland, entlang der Gewässer auf fruchtbarstem, ebenen Agrarland? Weil hier das Bauland…

Vegane Architektur „Bruhin Spiess“, 2015-

Lektüre, wie Bio übers Labeling herauswachsen könnte…denn Verpackungskünstler labeln inzwischen Reis mit dem grünen V! Dann sollten wir neben die Minergie-Plaketten noch grüne V aufkleben, bedingt, dass wir die Fenster aus Glas und nicht aus Ziegenhaut und Beläge nicht aus Leder machen. Hilton präsentierte Anfangs 2019 die erste vegane Hotelsuite…

Fachgutachten „Historismus“-Haus in Solothurn, 2019

Das 156-seitige Fachgutachten fokusiert auf den baulichen Ist-Zustand, dokumentiert die bauzeitlichen Elemente, heutigen Schäden/ Abnutzungen und schätzt die Instandsetzungsarbeiten ab. Fachhandwerker und Fachingenieure untersuchen Teilbereiche wie „Statik, Gartendenkmalpflege, Gesamtenergiesanierung“. Zudem zeigt ….

(c) Isidor Keller Dürrenäsch

„Brückenwaage-Dorfplatz“ mit urbanen Qualitäten, 2019-

Der „Brückenwaage-Dorfplatz“ von 1950 hatte also mehrere dieser „urbanen Qualitäten“ und das in einem Dorf, wo es 878 Einwohner gab und „urban“ wäre der Platz erst ab 10’000 Einwohner. „Urban“ ist heute alles, es ist ein „moralischer“ Begriff, der die immerwährende Modernität beschreibt, nicht von Gestern zu sein.

Recherche „Kolonie Birchdörfli Zürich“, 2018-

Inzwischen kenne ich 8 REFH der Kolonie Birchdörfli, welche um 1930 von Architekt Karl Scheer geplant wurden. „Zimmer sind mit Eichenholz belegt (…) sowie im Freien Sunnwindschirme. (…) Das Grundstück, deren Grösse zwischen 150-300m2 varieren, enthalten einen Zugangsweg von der Strasse, einen Weg ums Haus, sowie als Einfriedung einen imprägnierten Hörnlihag.“

„Die Natur selbst macht Ästhetik ohne Zwang. Dieses Befreite und Sinnliche interessiert mich sehr. Die Natur ist unsere Lebensgrundlage, auch wenn wir das leicht vergessen.“

Gerne mache ich auf aktuelle Beiträge im Bereich „Illustration“ aufmerksam. Siehe interner Link oben links …

Vorprojektierung Sanierung Historisches MFH Muri, 2016

Der Bohlenständerbau stammt aus dem 17. Jahrhundert und soll umgebaut werden. (…) Dem Kernbau liegt ein Bohlenständerbau mit liegendem und stehendem Dachstuhl zu Grunde und wurde frühestens im Jahr 1686 erbaut. (…) Im mittleren Teil befinden sich die Küche bzw. die Feuerbühne, im südlichen Raum die Stube bzw. die Gadenkammer, im Norden Kammern …

Providence, Rhode Island, 1859

„Tiny House Bewegung“ v.s. CH-Raumplanung; 2018

Das Bedürfnis in kleinen Häusern zu leben wächst auch in der Schweiz. Auch Öko-Optimierer suchen Minihäuser mit viel Garten- und Naturbezug (Beitrag SRF DOK 6.9.18 „Weniger ist mehr“). Sie wollen nicht in eine der 25’000 leeren, hellen & weissen Standard 3.5-Zimmer-Wohnung ziehen. (Eine Überschüssige gibt es bereits als Exponat im Masstab 2:1 an der 16. Architekturbiennale in Venedig.) Die Raumplanung mit den Prämissen …

(c) Bruhin Spiess GmbH

Relaunch Zeitschrift „manuell“, Juni 2016

Wir haben am eingeladenen Pitch-Wettbewerb der 98-jährigen Zeitschrift ‚manuell‘ teilgenommen. Unsere Gestaltung bezog sich auf den historischen Zeitungslook: Klassische schwarze …

Auszug Deutsche Bauzeitung, 31.10.1883

Historische Holz- und Metallprofile, 2020-

Beim Sanieren/Restaurieren von alten Häusern suche ich oft passende Holz- und Metallprofile (…) Deshalb ergänze ich laufend meine Sammlung an „kartographierten Profilen“ und versuche diese in eine Systematik nach Form und Verwendungsjahr zu ordnen. (…) Begegnen Sie noch vorhanden Profilen, seien es auch nur Fragmente, und können diese sogar datieren, dann nehme ich diese gerne in meine Kartei auf.

Die 2. Auflage in Englisch ist per Mitte Oktober 2016 beim Niggli Verlag erschienen!

„Slow Architecture“ – Rosa’s architektonisches Werk war nicht seiner Zeit voraus, er hat die Moderne auf radikal subjektive und bildhauerische Weise rezipiert. Der Unterschied lag in der Bauweise: Die Ateliers haben zwar diesen industriell gefertigten Look, welcher die Moderne postulierte, Rosa’s Arbeitsweise war manuell und kontemplativ und dieser ging intensive Naturbeobachtung voraus…

Fotografie 1830

Vorprojekt Sanierung historisches Restaurant, 2016/17

Der Zierfachwerkbau stammt aus dem Jahre 1681, Grundmauern des Gewölbekellers gehen vermutlich …

Hermann Rosa’s Atelier in „Der Alte“, 7. Mai 2019

Im Krimi „Der Alte – Bild des Todes “ vom 7. Mai 2019 dient Hermann Rosa’s Tageslichtstudio als Filmkulisse. Über Hermann Rosa’s architektonisches Werk und Arbeitsweise habe ich mehrer Jahre rechechiert. Das Haus wird seit 1960 …

(c) Martin Bruhin, Aarau

Kaskade „émotion plastique“, 2020

Selten ist eine direkte Spur zur Inspiration des Künstlers rückwärts von einer „Bronzeplastik im Museum“ zu finden. Die Plastik befindet sich im Ostdeutschen Museum in Augsburg: Der Adalbert-Stifter-Verein hatte diese 1954…

1. Auflage „vergriffen“!

Die 1. Auflage in Deutsch meines Buches über den Münchner Bildhauer ist „vergriffen“, weshalb es seit 2 Jahren eine 2. Auflage auf Englisch gibt…

Rekonstruktionsplanung Wallnerstrasse, München

Anhand von Interviews, Recherchen und Massaufnahmen konnte ich den ursprünglichen Zustand der beiden Ateliers von Hermann Rosa zeichnerisch rekonstruieren. Hierfür war das Eindenken in die Entwurfshaltung/Detaillösung des Bildhauers …

Wohnung Beethovenstrasse, München

Im Zentrum stand die Rekonstruktion der Wohnung. Wo standen die Plastiken des Künstlers um 1981? …

Mit Andreas Braschler, Fischer, um 4 Uhr auf dem Zürichsee

Fotoessays

Diese Fotografien sind über viele Jahre hinweg entstanden. Mitten in der Nacht auf dem Zürichsee, mitten im „Giro”, mitten in der Slowakei …

Gestaltung Baudokus, Stadt Aarau, 2014-

Die Stadt Aarau dokumentiert ihre realisierten Projekte als Periodikum. Die beiden jüngsten der inzwischen 17 Projekte setzten wir grafisch in diese grosse Reihe…

colorierte Zeichnung von Rudolf Kaiser, um 1910

Recherche über Rudolf Kaiser, 2014-

Um 1910 hatte der Baumeister Rudolf Kaiser (Keiser) viele Häuser…

Kohlezeichnung 42x60cm, Martin Bruhin, 2010

Naturstudium, 2005-

(…) Was seinem skulpturalen Bauen vorausging, war stets die intensive Naturbeobachtung und das Zeichnen nach der Natur. (…) Auszug aus meinem Buch über den Münchner Bildhauer Hermann Rosa. Um die Tagebuch-Notizen vom Bildhauer besser zu verstehen, startete ich 2005 in Zürich mit Kursen an …

Gastvortrag an der Hochschule Luzern – Architektur, 2013

„Holz & Beton, Struktur & Raum“, Dozent: Wolfgang Rossbauer. Mein Appell: nicht in konventionellen Bauphasen und BKP-Gliederungen zu denken und zu planen. „Zuerst die Umgebung …

Covers der Zeitschrift "werk, bauen und wohnen"

Textbeiträge für wbw, 2012-2014

„Normal unterwegs – Siedlung Neugrüen in Mellingen von Dietrich Schwarz Architekten. Willkommen in der Welt der real existierenden Nachhaltigkeit: Beim Entwurf der grössten Minergie-A-eco-Siedlung der Schweiz in Mellingen setzten Dietrich Schwarz Architekten auf drei verschiedene Bautypen und kleinstädtische Aussenräume. Für das Investitionsobjekt wurden sorgfälltiges Planen, solide Ausführung und einfache Technologien zur Maxime.“ Aktueller Beitrag im wbw 09-2014, Wohnen in der Agglo …

Städtebau

Die Altstädte sind nicht aus dem Dichtestress heraus entstanden, Ihre Motive dekorieren heute die Tourismuskataloge. Sie überhöhen Topografie, schaffen trotz Vielfalt …

Log Construction (c) Walker Evan

Konstruktion

Hier sammle ich auch Hilfskonstruktionen, Schalungen und Schablonen, welche temporär für die Erstellung von Häuser oder Brücken gebraucht werden. Es gibt sie nur kurze Zeit, da sie dienende Funktion haben…

(c) Martin Bruhin, Aarau

Das „Märchler“ Bauernhaus, 1995-

Es verbindet sich genial und selbstverständlich mit der Kulturlandschaft. Nicht nur durch die Patina der Verwitterung, sondern durch Angemessenheit und Dialogfähigkeit schafft es räumliche Beziehungen und verbindet sich trotz selbstbewusstem Ausdruck…

"Form in Japan" von Yuichiro Kojiro, Fotografie: Yukio Futagawa

„Lob des Schattens“

Vor einigen Jahren wollte ich diesen Sitzbereich neu gestalten, um den See stärker mit einzubeziehen (…) und ich wollte so wenig wie möglich in die Natur eingreifen. …

25 Themen

Diese A5-Broschüre zeigt meine 25 liebsten Bilder. Ergänzt mit Skizzen und Themen dokumentiert das Heft meine Haltung und mein Raumempfinden. …